Eine erfolgreiche Hypnose bedarf in der Regel einer guten Vorbereitung. Dazu gehört, dass ich ihr individuelles Thema und ihre Persönlichkeit näher kennen lerne. Nur so kann der Inhalt einer Hypnosesitzung genau auf ihre Person, ihre individuellen Erfahrungen, Werte und Bedürfnisse abgestimmt werden.
In dem Vorgespräch haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen und Bedenken zu klären und bekommen einige Verhaltensregeln mit auf den Weg. Darin erfahren Sie, was Sie vor und nach der Hypnose zu beachten haben, damit diese möglichst zielführend ist.
Zu Beginn der Hypnose wird der zu Hypnotisierende in eine Entspannung versetzt. Die Tiefe dieser Entspannung ist u.a. von der Bereitschaft des Betroffenen abhängig, sich fallen zu lassen und vom Vertrauen in den Hypnotisierenden. Die Entspannung führt dazu, dass ihr Körper und ihr Gehirn in einen ruhigen und entspannten Zustand geführt werden, ihr ganz persönlicher Trancezustand. Dieser Zustand ist sehr individuell und hat zum Ziel, dass ihre Sinneswahrnehmungen von Außen nach Innen gerichtet werden. Ihre Gedanken sind dabei hellwach und Sie können sich besonders gut konzentrieren. Dann beginnt die Arbeit an ihrem eigentlichen Thema der Hypnose, welches wir im Vorgespräch besprochen haben.
Sie selbst nehmen, mit Hilfe ihres Unterbewusstseins am Lösungsprozess teil. Ihr persönlicher Wille wird dabei zu keiner Zeit ausgeschaltet und sie behalten während der gesamten Zeit die Kontrolle. Nichts kann gegen ihren Willen geschehen.
Das Sprechen ist während der Hypnose möglich, aber nicht immer nötig.
Nach der Hypnose fühlen Sie sich in der Regel ausgeruht und sehr entspannt. Aus diesem Grund sollten Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen und nicht zu einem nächsten Termin hetzen.
Ein ruhiger Tagesausklang wirkt sich sehr zielführend auf den Erfolg der Hypnose aus.